Streik im Film

Der Kampf um die Kamera begann 1968 in einer Zeit, in der die symbolische Ordnung ebenso in Frage gestellt wie die Kommandostruktur der Fabrik, das Repräsentations-Modell der KP und der Gewerkschaften. >> plus ...

Vortrag von Pascal Jurt,
kommentiertes Auflegen zum Thema Streik von Klaus Walter

"... zur Kompliz/in der Krise werden"
Mit Subjektivem Faktor gegen den Zombie-Liberalismus

Die Krise hat bereits etwas verändert. Die politische Agenda des Marktradikalismus, die sich lange Zeit objektivistisch als zwingendes Resultat volkswirtschaftlicher Rationalität schlechthin ausgeben konnte, hat im Inferno der Bankenkollapse ihre zentrale paradigmatische Stellung eingebüßt. Es ist die Rede vom "untoten" (Neo-)Liberalismus (Michael Hardt im Spiegel-Interview), einem Zombie, der den eingeschlagenen Kurs weitertaumelt, ohne zu Reflexion oder Neuorientierung in der Lage zu sein. >> plus ...