|
#35 .. 27-11-07 Dialektik der "Guten Nachricht"
#34 .. 09-08-07 Planet of Slums
#33 .. 11-05-07 Nitribitt meets Nitribitt
#32 .. 04-05-07 Warum gehen meine Parties schief?
| |
Dialektik der "Guten Nachricht"
Gerade in einer Zeit, in der die Gefahren des fundamentalistischen Islamismus beschworen und die Toleranz des Christentums
als Errungenschaft des aufgeklärten Abendlandes gefeiert werden, scheint es notwendig, auf einige theologische Basics
hinzuweisen. Die entscheidende christliche Botschaft lautet: Erlösung. Geschichte ist Heilsgeschichte, die auf ein Ende
hinsteuert. Und am Ende steht das Jüngste Gericht, wo das Korn von der Spreu geschieden und damit ein endgültiges Urteil
für das Jenseits (Paradies oder Hölle) gefällt wird. Doch vor diesem Ereignis kommt der Antichrist. Er wird, so verkündet
der Apostel Paulus, all diejenigen verführen und schließlich ins Verderben stürzen, die "die Liebe zur Wahrheit nicht
angenommen haben". Dann erst erscheint der Herr und tötet den Widersacher "mit dem Hauch seines Mundes".
>> plus ...
Planet of Slums
Elendsurbanisierung im "goldenen" Zeitalter der Globalisierung
Anfang der 1950er Jahre gab es 86 Städte mit einer Einwohnerzahl von mehr als einer Million. Heute sind es bereits über
400, im Jahr 2015 wird es voraussichtlich mindestens 550 Millionenstädte geben. Die allermeisten davon befinden sich
in den Ländern des Trikont - also Afrika, Asien und Lateinamerika. Jeden Tag ziehen 1,3 Millionen neue Einwohner
in die Städte, etwa 70 Millionen im Jahr. Dies ist die größte Migrationsbewegung in der Geschichte der Menschheit.
Doch für die meisten der armen Zuwanderer heißt die urbane Zukunft Slum, Shanty Town, Favela, Musseques oder Barrio.
>> plus ...
Nitribitt meets Nitribitt. Unterwegs auf den Spuren unserer Namenspatronin
Christian Setzepfandt arbeitet seit vielen Jahren als Stadtführer in Frankfurt.
Auf verschiedenen Routen zeigt und erklärt er Interessierten die Stadt. Heute zeigt er Nitribitt Nitribitt.
Vom Hauptbahnhof bis zum Eschenheimer Turm laufen wir auf den Spuren der Rosemarie Nitribitt durch Frankfurt.
>> plus ...
Warum gehen meine Parties schief?
Musik, Party, Politik - Nachdenken über Lifestyles mit Subversionsanspruch
Too many DJ´s but not enough listeners! So formuliert der Rapper Beans das Dilemma - oder die Chance? Immer
mehr Absender, immer weniger Empfänger? Funktioniert so unser Umgang mit Musik? Welchen Stellenwert hat Pop heute?
Wer hört was, wie, wo? Wie funktioniert Vergemeinschaftung via Musik? Welche Musik hat heute politische Relevanz?
Und an welchen Orten? Wie siehts aus mit den Party Politics in Frankfurt/Offenbach? ...
>> plus ...
|
|