3.3.4. Auswertung
         und Zusammenfassung

Wie sich zeigte, verfügen die drei diskutierten Ansätze über jeweils spezifische Situierungen ihres Diskurses über das Thema Techno-Kultur. Ich fasse diese zunächst kurz zusammen:

Allen drei Ansätzen ist damit die Ausgangsposition gemein, nicht unmittelbar zum reflexiven Diskurs über den Gegenstand Techno-Kultur ansetzen zu können. Wie gezeigt, enthalten alle drei Sprechweisen genaue Bestimmungen der Erfordernisse und Vorraussetzungen, die die Einzelnen für ihren jeweiligen Diskurs setzen. Es wird also jeweils spezifisch die Legitimität der potentiellen Diskurse problematisierend diskutiert. Die drei Ansätze können dahingehend zusammengefasst werden, daß in ihnen Tendenzen der Relativierung und spezifischen Situierung eines beschreibenden, kontextualisierenden und reflexiven Sprechens zum Thema Techno-Kultur nachgewiesen werden können. Jeder der drei Diskurse verfügt über eigene Mechanismen, die verhindern, daß Prinzipien einer homogenisierenden Vereinheitlichung die jeweilige Darstellung strukturieren. Konkret erfüllen die Organisationsweisen der Streuung, der Insistenz auf einer tiefen Differenz und des Bezugs auf Muster der Alltagssprache diese Funktion. Damit haben alle drei Herangehensweisen Lyotards Postulat: "Die große Erzählung hat ihre Glaubwürdigkeit verloren, welche Weise der Vereinheitlichung ihr auch immer zugeordnet wird ..."(ANM: Jean-Francois Lyotard, Das postmoderne Wissen, S. 112), immanent berücksichtigt beziehungsweise sogar zum Ausgangspunkt ihrer Diskurse gemacht. Das auf der Basis der vorgenommenen Eingrenzungen und Relativierungen produzierbare und produzierte Wissen kann als postmodernes bezeichnet werden. Es verfügt über Begrenzungen in seiner Tragweite, die teils durch Ausschluß bestimmter Diskurstypen (Rainald Goetz), teils durch die stetige Betonung einer sehr speziellen Sichtweise (Ulf Poschardt), teils durch eine selbst gewählte und zum Organisationsprinzip erhobene Streuung und Fragmentarisierung des Diskurses (Philip Anz/Patrick Walder) bedingt sind.